Indischer Heavy Metal-Sound in Vahle: Da legst di nieder!

(Quelle Bilder: Reminder/Against Evil/Steffi Werner)

„United we stand“ oder „Projekt Curry“: Heavy Metal-Fans uffjepasst.

Es passieren manchmal Dinge die so außergewöhnlich sind, dass sie unbedingt erwähnt werden sollten. Und es sei an dieser Stelle gesagt, dass soziale Netzwerke für viele Dinge ein Segen sind. Wie für folgende Story:

Eine indische Heavy Metal Band aus Visakhapatnam, sie nennen sich „Against Evil“, machten sich unter den Fans der etwas härteren musikalischen Gangart einen Namen. Ein Hardcore-Fan, der Maddin Schachtvier, legte sich ins Zeug für diese Truppe und empfahl sie weiter. Das hörten zwei Labelchefs und nahmen die Spur auf. So gewann die Sache eine total geile Eigendynamik.

Nun sitzen die Jungs von Against Evil knapp 7400 km von uns entfernt. Was denn nun? Wie bekommt man diese nach Germany? Kein Thema, die Fans der härteren musikalischen Gangart zeigten Eigeninitiative und organisierten mal eben so nebenbei Auftritte in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Und schwupps, war die „SENTENCED TO DEATH TOUR 2019“ geboren.

So weit, so gut, aber wie stemmt man all das euronentechnisch? Da kommen dann wieder die Fans der härteren musikalischen Gangart ins Spiel, denn diese kloppten ihre Lieblings-CD und Lieblings-LP unter das Volk und sammelten so Kohle, damit die Jungs aus Indien hier ihre Gigs geben können. Auch diese leben nicht nur von Luft, Liebe und Heavy Metal, Übernachtungen und die Organisation etc. müssen finanziell abgedeckt werden. Und, na klar, durch helfende Hände egal welchen Bereich betreffend um das „Projekt Curry“ steil gehen zu lassen.

Bernd Petsch, vielen Uslarern bekannt und Erfinder des Wortes „Hartwurstfraktion“ ist mit am Start und hat es echt geschafft, dass „Against Evil“ in Elfis Rockscheune in Vahle am 10. August auf den Brettern stehen werden, welche die (Heavy Metal-) Welt bedeuten. Bernd quält das Schlagzeug für „Reminder“, welche am 10. August ebenfalls in die Tasten/Saiten/Drums hauen. Im übrigen erinnert mich Bernd übelst an „Tier“ aus der Muppet Show, die beiden gehen ähnlich ab. Solltet ihr euch mal anschauen.

In diesem Jahr geben nicht nur Bernd Petsch, Christoph Vogt und Frank Schormann Vollgas, sondern auch Noble John, Shasank Venkat, Sravan Chakravarthi und Siri Sri. Letztere haben übrigens schon den Radio City Freedom Awards in der Kategorie „Best Metal Artist“ abgeräumt.

Ein Schmankerl für Fans der härteren musikalischen Gangart.

Lasst euch diesen geilen Abend nicht entgehen bei Bratwurst, Sensenbräu und Heavy Metal uppn Dorpe.

Last but not least: Der Eintritt ist frei.

Weitersagen. ^^

Wann: Samstag, 10.08.19 ab 19 Uhr

Wo: Elfis Rockscheune, Steinbergstr. 32, 37170 Uslar-Vahle

Eintritt: Nüschte

Share

Vom frühen Vogel und Nudeln um 10.30 Uhr.

(Quelle Bild: Steffi Werner)

Ich muss zugeben, dass ich mir an den Wochenenden nie einen Wecker stelle. Samstags und sonntags wird ausgeschlafen. So lange, bis ich von alleine aufwache oder durch die immer früh aufstehenden Nachbarn, welche geräuschtechnisch dann nicht so zimperlich sind. Es wird mir immer ein Rätsel sein wie man um 7.30 Uhr schon für den Weltfrieden die Bude saugen kann.

Heute war es dann aber anders: Ich hatte um 8.15 Uhr schon einen Termin und bin so gegen 6.30 Uhr aus der Kiste gekrabbelt. Wollte ich zumindest. Nach mehrmaligem Snooze war es dann 7 Uhr weil ich gerade die perfekte Schlafposition gefunden hatte. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern wann ich das letzte Mal an einem Samstag um diese Uhrzeit aufgestanden bin. Jedenfalls bin ich gegen 8 Uhr dann hier Richtung Innenstadt gelaufen. Es hatte etwas genieselt und war auch recht frisch, aber ich habe so richtig tief durchgeatmet. Regenluft ist ein toller Duft, die Luft ist dann so klar irgendwie. Ich war dann doch erstaunt wie viele Autos schon unterwegs waren, hin und wieder auch ein paar Leutchen. Mir schoß durch den Kopf dass meine Freunde, hätten sie mich um diese Uhrzeit zu Fuß gesehen, an ihrem Verstand gezweifelt hätten. Oder sich Sorgen gemacht.

„Hä? Steffi samstags um 8 Uhr ohne Auto unterwegs? Was ist da los?“

Normalerweise gehe ich um diese Uhrzeit an wenigen Wochenenden von Events nach Hause mit meiner Handtasche schleudernd. Ich habe in die Richtung gehend echt Durchhaltevermögen 😉

Jedenfalls habe ich dann heute Morgen seit langer Zeit die Momente genossen wenn eine Kleinstadt erwacht. Wenige Geschäfte hatte schon geöffnet, einige waren gerade dabei. Der Obstmann stellte seine Äpfel vor die Tür, die Buchhandlung kramte die Deko auf den Bürgersteig, vor einem Lokal waren die Stühle und Tische noch angekettet und verregnet. Innen wurde gerade bei geöffnetem Fenster durch gesaugt. Ich hatte noch kurz überlegt ein paar Brötchen zu holen, aber in unserer Innenstadt gibt es keinen Bäcker mehr. Als mir dann der Gedanke kam von der Tankstelle welche mitzunehmen, hatte ich schon an Geschwindigkeit zulegt weil ich viel zu viel Kaffee getrunken hatte und eiligst nach Hause wollte. An der „Tanke“ war soviel los. Also bin ich den Berg wieder hoch gekrabbelt und habe bitter bereut, dass ich mein Smartphone nicht dabei hatte um ein paar Bilder zu machen von einer erwachenden Kleinstadt. Hätte ich nicht diese Unmengen an Kaffee getrunken, dann wäre ich sicherlich noch ohne Ziel hier durch die Straßen gelaufen.

Mir war nicht mehr bewusst wie ruhig es an einem Samstag um 8 Uhr eigentlich ist. Und wie gut mir dieser kleine, frühe Ausflug tat.

Sicherlich nehme ich mir jetzt vor des öfteren so früh aus der Schlafmolle zu klettern, und sicherlich drehe ich mich dann um 7 Uhr noch 18x um weil ich so müde und platt bin sowie gerade die perfekte Schlafpostion gefunden habe. Ich kenne mich. Es sei denn, ich lege meine Termine samstags in Zukunft immer auf die frühen Morgenstunden.

Sonntags kann ich keine Termine machen um 8 Uhr. Muss ich mir in die Richtung etwas anderes überlegen.

Nachteil dieses frühen Ausfluges: Es ist 10.20 Uhr und ich habe schon zwei Teller Mittagessen von gestern aus den Töpfen gekratzt. Und heute Abend stehe ich dann plärrend vor dem Spiegel weil die Bluse am Pansen so spannt. Aber okay, irgendwas ist ja immer und Nudeln gegen 10.30 Uhr schmecken auch. ^^

Euch/Ihnen trotz dem grauen Himmel ein schönes Wochenende.

Share

Die 3. Nacht der 1000 Lichter im Bodenfelder Freibad

(Quelle Bilder: Förderverein Freibad Bodenfelde)

Bodenfelde/ Wenn am Samstag, 27. Juli ab 19 Uhr das Freibad Bodenfelde seine Pforten öffnet, dann ist ist sie wieder da:

Die 3. Nacht der 1000 Lichter in Bodenfelde.


Nach 2-jähriger Pause wird der Förderverein des Bodenfelder Freibades den Gästen wieder die Möglichkeit bieten an einem hoffentlich lauen Sommerabend noch ein paar Bahnen zu ziehen. Inmitten einer Kulisse aus Knicklichtern, Kerzen und Scheinwerfern. Das Freibad schillert an diesem Abend in den buntesten Farben. Bis genau 1 Uhr in der Nacht darf geschwommen werden oder in einem Affenzahn ins kühle Nass gerutscht.

Die Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit leckere Cocktails zu genießen. Oder auch ein Wasser. Oder Bier. Oder andere diverse Getränke. Gegen den kleinen Hunger in diesem Jahr im Angebot Leberkäse, Kasseler im Brötchen und natürlich die bekannten, sagenumwobenen BFP – die Bodenfelder Freibad-Pommes.“
Umrahmt wird der Abend/die Nacht musiktechnisch von den Jungs, welche hier in die Region gehören wie die Weser oder der Sollingturm: Daniel und Mario Knops. So kann vor oder während oder nach dem Schwimmen ein kleines Tänzchen gewagt werden. Das Freibad Bodenfelde lädt mit seinem weitläufigen Gelände und der großen Terrasse zu all dem ein.

So wird jeder Gast für sich entscheiden ob es eine Runde in die Becken geht oder doch gleich zum Tanzen auf die Wiese oder gepflegt an die Bar. Flexibel sein ist alles. ^^

Mehr zum Freibad hier: Freibad Bodenfelde bei Facebook

Wo: Bodenfelde, Nienoverer Weg 25, 37194 Bodenfelde
Datum: Samstag, 27.07.2019
Uhrzeit: 19 Uhr bis Open End
Eintritt: 6 Euro

Share